Alle Episoden

30: PMS unplugged – ein Blick hinter die Kulissen

30: PMS unplugged – ein Blick hinter die Kulissen

16m 29s

Diese Folge wird die vorerst letzte von PMS – Podcasting my Sanity sein. Weil Xu für diesen Podcast mit so vielen tollen Menschen so spannende Gespräche geführt hat, nutzt sie diese Folge nochmal, um zu erzählen, was ihre wichtigsten Takeaways sind. Also was ist ihr inhaltlich so richtig im Kopf geblieben, was hat sie überrascht – aber auch: Wie waren diese Gespräche und Aufnahmen auf der menschlichen Ebene? Was ist alles im Hintergrund passiert, wovon ihr als Hörer:innen gar nichts mitbekommen habt. Zum krönenden Abschluss wird es also definitiv nochmal persönlicher als sonst und ihr bekommt auch das erste Mal...

29: Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wie Unternehmen Wohlbefinden steigern und Krankenstände senken können – Mit Vikt

29: Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wie Unternehmen Wohlbefinden steigern und Krankenstände senken können – Mit Vikt

33m 53s

Diese Folge liegt Xu besonders am Herzen, denn als Unternehmerin ist es ihr enorm wichtig, dass es ihren Mitarbeitenden gut geht und sie bei jeglichen Problemen sowohl von ihr selbst als auch von Kolleg:innen Unterstützung bekommen. Denn eine Basis, die auf Vertrauen und Fürsorge aufbaut, kommt nicht nur den Mitarbeiter:innen zugute, sondern bringt langfristig auch das Unternehmen voran. Um mehr über das Thema herauszufinden, spricht Xu in dieser Folge mit Viktoria Lindner. Viktoria hat Psychologie studiert und berät heute mit ihrem Startup BLOOM große Unternehmen bei allem rund ums Thema Gesundheitsmanagement. Was Unternehmen tun können, um die mentale Gesundheit ihrer...

28: Immunsystem: Helfen Ingwer Shots, Vitamin C, Zink und Co? – Mit Dr. Petra Algenstaedt

28: Immunsystem: Helfen Ingwer Shots, Vitamin C, Zink und Co? – Mit Dr. Petra Algenstaedt

29m 26s

Es ist Anfang Oktober, die ersten Blätter verfärben sich, gegen 18 Uhr wird’s dunkel und der Instagram Feed wird so langsam orange, weil alle Kürbis essen und Pumpin Spice Latte trinken. Das bedeutet aber auch: das erste Kratzen im Hals, Müdigkeit und der erhöhte Konsum von Ingwer, Tee und Taschentüchern, denn die Erkältungssaison steht bevor. In dieser Folge spricht Xu mit der Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologie und Ernährungsmedizin Dr. Petra Algenstaedt darüber, wie wir unser Immunsystem in den kalten Monaten stärken können. Petra erklärt, wie es eigentlich sein kann, dass manche Menschen viel seltener krank sind als andere, warum...

27: Depressionen verstehen: Ursachen, Hilfe und Prävention – Mit Sarah Krückels

27: Depressionen verstehen: Ursachen, Hilfe und Prävention – Mit Sarah Krückels

30m 34s

Niedergeschlagenheit, Erschöpfung, innere Leere: Depressionen sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet - etwa jede 5. bis 6. Person erlebt sie zumindest einmal im Leben. Und die können ganz schön heftige Auswirkungen auf unser Leben haben. Wie kommen Betroffene da wieder raus? Wie kann ich helfen? Kann man Depressionen vorbeugen? Diesen und weiteren Fragen geht Xu in dieser Folge auf den Grund. Dafür spricht sie mit Sarah Krückels, die als Psychologin und Coachin Unternehmen und Einzelpersonen in allem rund ums Thema Wohlbefinden und mentale Gesundheit berät. Sarah erklärt den Unterschied zwischen einer Depression und einer depressiven Episode, spricht über Risikofaktoren und...

26: Bulimie, Binge-Eating und Magersucht: Woran erkenne ich eine Essstörung?– mit Dr. Julia Tanck

26: Bulimie, Binge-Eating und Magersucht: Woran erkenne ich eine Essstörung?– mit Dr. Julia Tanck

43m 33s

Die Zahl der Menschen, die unter einer Essstörung leiden, ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen – und das nicht nur unter jüngeren Frauen. Dabei ist nicht jede Fressattacke ein Krankheitssymptom und nicht jede Diät führt automatisch zu einer Magersucht. Diese Verhaltensweisen können aber der Beginn einer Essstörung sein, wenn noch andere Faktoren dazukommen – die Übergänge sind oft schleichend. Deswegen spricht Xu in dieser Folge mit Dr. Julia Tanck über mögliche Auslöser, klassische Symptome und natürlich Präventionsmaßnahmen. Dr. Julia Tanck ist Psychotherapeutin, promovierte Psychologin und Forscherin zu den Themen Körperbild, Essstörungen und Social Media Trends. Sie erklärt, ob Social...

25: Alternativen zur Pille: Wie finde ich die Verhütungsmethode, die zu mir passt? – mit Dr. Elena Maria Leineweber

25: Alternativen zur Pille: Wie finde ich die Verhütungsmethode, die zu mir passt? – mit Dr. Elena Maria Leineweber

35m 36s

Will ich hormonell oder doch lieber natürlich verhüten? Wie zuverlässig sollte mein Verhütungsmittel sein? Und welche Nebenwirkungen nehme ich dabei in Kauf? Die Suche nach dem richtigen Verhütungsmittel ist super individuell und mit ziemlich großen Fragen verbunden. Aber ist die Pille dabei wirklich so schlimm wie ihr Ruf? Und was ist dran am Hype um die hormonfreie, natürliche Familienplanung (NFP)? Darüber spricht Xu in dieser Folge mit Dr. Elena Maria Leineweber. Sie ist Fachärztin für Gynäkologie, gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizinerin. Sie verrät Xu alle Vor- und Nachteile der beliebtesten Verhütungsmethoden und wie Frauen bei all den Möglichkeiten die Option finden,...

24: Ängste und Panikattacken: Wie entstehen sie und was kann mir helfen? – mit Klara Hanstein

24: Ängste und Panikattacken: Wie entstehen sie und was kann mir helfen? – mit Klara Hanstein

37m 8s

Stell dir vor, du sitzt gerade mit einem Iced Coffee bei strahlendem Sonnenschein in einem Café und plötzlich überrollt dich eine Welle aus Angst. Dein Herz rast, deine Brust zieht sich zusammen und du kannst kaum atmen. Es fühlt sich an, als würdest du die Kontrolle verlieren oder ohnmächtig werden. Dann, nach endlos scheinenden Minuten, ist es vorbei – du bist völlig erschöpft, aber alle Menschen um dich herum wissen nicht, was gerade in dir los war. Ungefähr so fühlt sich eine Panikattacke an. In dieser Folge spricht Xu mit Klara Hanstein genau darüber: Über Angststörungen und Panikattacken. Klara ist...

23: Machen Kohlenhydrate wirklich dick? – mit Hannah Willemsen

23: Machen Kohlenhydrate wirklich dick? – mit Hannah Willemsen

44m 9s

Gesunde Ernährung ist scheinbar super kompliziert, denn es gibt unzählige Regeln, Empfehlungen und hartnäckige Mythen zu dem Thema. Kohlenhydrate sind dabei schnell mal der Feind, Gluten ziemlich ungesund und das Essen nach 18 Uhr eigentlich sowieso tabu. Aber was davon stimmt eigentlich und worauf kommt es bei einer gesunden Ernährung wirklich an? Für den ultimativen Mythencheck rund ums Thema Ernährung spricht Xu in dieser Folge mit Hannah Willemsen. Sie ist ganzheitliche Ernährungsberaterin, Autorin und Podcasterin und hat dutzende Fortbildungen und Workshops zu Themen wie Darmgesundheit, dem weiblichen Zyklus und Mikronährstoffen absolviert. Sie erklärt, warum Fette und Kohlenhydrate für unsere Fruchtbarkeit...

22: Sexuelles Wohlbefinden: Wie komme ich als Frau zum Orgasmus? – mit Amelie Boehm

22: Sexuelles Wohlbefinden: Wie komme ich als Frau zum Orgasmus? – mit Amelie Boehm

31m 59s

Auch wenn sich in den letzten Jahren schon einiges getan hat: Weibliche Lust, sexuelle Vorlieben und Masturbation sind teilweise immer noch krasse Tabuthemen – oder werden aus der männlichen Perspektive erzählt. Und deswegen fällt es vielen Frauen schwer, die eigenen sexuellen Bedürfnisse zu kennen und zu kommunizieren. Doch Sexualität kann man lernen! Das sagt Amelie Boehm, studierte Sexologin, Psychologin und selbständige Sexualberaterin mit einer eigenen (Online-)Praxis. Sie weiß, wovon die weibliche Lust abhängt, warum wir den Masturbation Gap dringend schließen sollten und wie Frauen eine Sprache finden können, um ihre eigenen Vorlieben zu thematisieren. Außerdem geht’s darum, was beim Orgasmus...

21: Zwischen Hormonchaos und Heißhungerattacken: Was hilft bei PMS? – mit Dr. Mirjam Wagner

21: Zwischen Hormonchaos und Heißhungerattacken: Was hilft bei PMS? – mit Dr. Mirjam Wagner

29m 42s

Stimmungsschwankungen, Spannungsgefühle in der Brust oder heftige Heißhungerattacken: Die Tage vor den Tagen sind für ziemlich viele Frauen ganz schön anstrengend – und das jeden Monat wieder auf’s Neue. Aber ist das eigentlich heilbar oder müssen wir uns damit einfach abfinden? Das weiß Dr. Mirjam Wagner! Sie ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Ernährungsmedizinerin, Resilienztrainerin und damit eine absolute PMS-Expertin. Im Gespräch mit Xu verrät sie, warum Kaffee und Laktose kurz vor der Periode vielleicht keine so gute Idee sind, wie wir allgemein zyklusbewusster leben können (Stichwort: Cycle Syncing) und warum manchmal auch die Pille oder ein Antidepressivum ratsam sein...

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.